Die 5G-Verfügbarkeit zeigt die Zeit an, in der Opensignal-Nutzer mit einem 5G-Gerät eine 5G-Verbindung haben.
Die 5G-Verfügbarkeit ist kein Maß für die Abdeckung oder die geografische Ausdehnung eines Netzes.
Die 5G-Reichweite von Opensignal ist ein Maß dafür, wie Mobilfunknutzer die 5G-Abdeckung im Netz eines Betreibers erleben. Gemessen auf einer Skala von 0 bis 10 werden die Standorte analysiert, an denen 5G-Nutzer eines Netzbetreibers mit einem 5G-Netzwerk verbunden sind, im Verhältnis zu den von ihnen besuchten Standorten.
5G-Video-Erlebnis quantifiziert die Qualität mobiler Videos, die Opensignal-Nutzer bei realen Videostreams erleben.
Um das 5G-Video-Erlebnis zu berechnen, messen wir Videostreams direkt von Endbenutzergeräten und verwenden einen ITU-basierten Ansatz, um Faktoren wie Ladezeiten, Verzögerung und Videoauflösung über die 5G-Netze eines Betreibers zu quantifizieren. Das 5G-Video-Erlebnis wird für jeden Betreiber auf einer Skala von 0 bis 100 berechnet.
Die 5G-Games-Erlebnis-Metrik von Opensignal ist ein Maß dafür, wie mobile Nutzer Multiplayer-Games in Echtzeit im 5G-Netz eines Betreibers erleben.
Auf einer Skala von 0-100 wird analysiert, wie das mobile Multiplayer-Games-Erlebnis durch Bedingungen des Mobilfunknetzes wie Latenz, Paketverlust und Jitter beeinflusst wird, um die Auswirkungen auf das Gameplay und das gesamte 5G-Multiplayer-Games-Erlebnis zu bestimmen.
Das 5G-Games-Erlebnis wird für jeden Betreiber auf einer Skala von 0 bis 100 berechnet.
5G-Sprachqualitätserlebnis in Apps misst die Qualität für Over-the-Top (OTT) Sprachdienste – mobile Sprachnachrichten-Apps wie WhatsApp, Skype, Facebook Messenger etc. – unter Verwendung eines von International Telecommunication Union (ITU) abgeleiteten Modells, das die Gesamtqualität von Sprachanrufen anhand kalibrierter technischer Parameter quantifiziert.
Dieses Modell charakterisiert die genaue Beziehung zwischen den technischen Messungen und der wahrgenommenen Verbindungsqualität im 5G-Netz eines Betreibers. Das 5G-Sprachqualitätserlebnis in Apps wird für jeden Betreiber auf einer Skala von 0 bis 100 berechnet.
Die 5G-Download-Geschwindigkeit zeigt die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit, die Opensignal-Nutzer im 5G-Netzwerk eines Betreibers erleben.
5G-Upload-Geschwindigkeit misst die durchschnittlichen Upload-Geschwindigkeiten, die Opensignal-Nutzer über das 5G-Netz eines Betreibers erleben.
Mehr erfahren